Meta
-
Neueste Beiträge
Auf ein Neues
Nach sieben Jahren nehme ich diesen Blog wieder auf.
Inzwischen ist das Wort „Krieg“ kein abstraktes Wort mehr, sondern harte Realität.Auch sonst ist die Welt nicht besser und nicht unkomplizierter geworden.Ich, Ms. Tapir, bin seit einigen Jahren in Rente. Meine aktive Zeit der letzten 5 Jahre in der Kritischen Sozialen Arbeit habe ich vorerst beendet. Noch immer sitze ich im Glashaus. Ich habe Steine geworfen. Einige. Und ich habe so manchen Stein abbekommen. Manche haben Narben hinterlassen.
Aber Glashäuser haben auch einen Vorteil: man kann verdammt viel von dem sehen, was da draußen abgeht: auf der Straße, in den Städten, bei den Ausgestoßenen und denen, die meinen, ihnen gehöre die Welt.
Mal sehen.April 2018 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Kategorien
Archiv der Kategorie: Turbokapitalismus
Raubtierkapitalismus?
Beim Frühstück bleibt mir fast das Brötchen im Hals stecken: Die Reporterin stellt gerade mal so nebenbei fest, dass es immer noch Menschen gebe, die noch nicht begriffen hätten, das die alte Volksweisheit nicht mehr stimme, dass es nämlich den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Willkommen im aktivierenden Sozialstaat: Luxus-Artikel Brille
Man weiß ja, was gespielt wird und wo man lebt… aber irgendwann kommt die Erkenntnis wirklich bei einem an. Das war für mich heute. Esel kennen sich aus Als letzte Woche meine Freundin erwähnte, sie hätte für ihre Lesebrille 1000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Erziehungscamp
Die landesweiten Reaktionen auf den Überfall, der auf den Münchner Rentner verübt wurde, sind nur die Spitze eines Eisberges. Es geht nicht nur um Wahlkampf dabei oder vielmehr: zum Wahlkampfthema eignet sich diese Geschichte, weil sie Volkes Seele an- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter gelesen, gesehen, Leute & Geschichten, Soziale Arbeit, Turbokapitalismus
1 Kommentar
Erich Kästner: Morgen kommt der Weihnachtsmann, allerdings nur nebenan
Vor gut 80 Jahren schrieb Erich Kästner das folgende Weihnachtslied. Er könnte es heute geschrieben haben, für alle Kinder, die von Hartz IV leben, und für die Weihnachten gezwungenermaßen ausfällt…. Erich Kästner Weihnachtslied, chemisch gereinigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter gelesen, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Arme Kinder – arme Gesellschaft!
Mein Kollege erzählt, in Leipzig und Umland würden 33% aller Kinder von Hartz IV leben müssen. „In Gelsenkirchen sind es 40%“, sage ich und wir sehen beide betreten vor uns hin. Was ist das für eine Gesellschaft? Eine arme Gesellschaft? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leute & Geschichten, Turbokapitalismus
1 Kommentar
Wachmänner in Berliner Schulen
Dieser Schritt hat mich nicht überrascht. Unsere Gesellschaft reagiert auf die Gewalt, die sie selber ständig produziert schlicht mit Gegengewalt oder drohender Gegengewalt. Von der Effektivität her ist dieser Ansatz mit einem medizinischen Konzept vergleichbar, das bei einer ausgebrochenen Volksseuche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauen & andere Menschen, Soziale Arbeit, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Kinderrechte ins Grundgesetz
Alle sind sich so schön einig, sozusagen von links bis rechts…. Natürlich ist dieser Schritt mehr als überfällig. Eine Orientierung des Grundgesetzes an den Kinderrechten der UNESCO steht seit langem in Deutschland aus. Die Frage allerdings ist, wie wird dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziale Arbeit, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
immer noch Pisa….
Eben höre ich im Radio: die deutschen SchülerInnen haben diesmal ein wenig besser abgeschnitten, liegen jetzt an 13. Stelle! Unverändert aber ist, dass es in keinem der beteiligten Staaten so einen engen korrelativen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Schulerfolg gibt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziale Arbeit, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
… und wenn wir dann unseren Job verlieren?
Immer wieder das Gleiche: Ich stelle den Studierenden Methoden und Konzepte einer Sozialen Arbeit vor, die von hoher Fachlichkeit und von einer deutlichen Achtung für den anderen Menschen, den Klienten, geprägt ist. In Fachkreisen nennt man diese Konzeption Sozialer Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziale Arbeit, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Diät(en)
Da bringen es unsere Bundestagsabgeordneten, die vom Volke gewählten Vertreter, einmal mehr fertig, sich mitten in Zeiten des Streiks der Lokführer um endlich und deutlich mehr Lohn und während die Briefträger ihre Enttäuschung verkraften müssen, dass es doch nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar