Meta
-
Neueste Beiträge
Auf ein Neues
Nach sieben Jahren nehme ich diesen Blog wieder auf.
Inzwischen ist das Wort „Krieg“ kein abstraktes Wort mehr, sondern harte Realität.Auch sonst ist die Welt nicht besser und nicht unkomplizierter geworden.Ich, Ms. Tapir, bin seit einigen Jahren in Rente. Meine aktive Zeit der letzten 5 Jahre in der Kritischen Sozialen Arbeit habe ich vorerst beendet. Noch immer sitze ich im Glashaus. Ich habe Steine geworfen. Einige. Und ich habe so manchen Stein abbekommen. Manche haben Narben hinterlassen.
Aber Glashäuser haben auch einen Vorteil: man kann verdammt viel von dem sehen, was da draußen abgeht: auf der Straße, in den Städten, bei den Ausgestoßenen und denen, die meinen, ihnen gehöre die Welt.
Mal sehen.April 2018 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Kategorien
Archiv der Kategorie: Politik
Afghanistan -raus oder endlich richtig rein? – mein Antikriegstagebuch
Heute spricht eine Zeitung von dem wachsenden Mangel an Konsens in der Bevölkerung bezüglich der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit des Einsatzes deutscher Soldaten in A. Schön wärs, denke ich. Oder stimmt das wirklich? Und warum passiert dann nichts? Warum sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Wir brauchen wieder Helden – mein Antikriegstagebuch
Herr von Zieten, zum Teil Auf der Demonstration bleiben wir auf dem Zietenplatz stehen. Das Denkmal für diesen Volkshelden wurde 2003 errichtet, vom Lions Club gesponsert und gestaltet nun die Stadtlandschaft Berlins. Da wird ein Platz neu gestaltet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Ostermärsche 2010 – mein Antikriegstagebuch
Vor ein paar Tagen wieder Ostermarsch. Es waren nur die alten Gesichter da, wenige Junge, viele aus meiner Generation. Und dabei wie immer viele Ausgestoßene, viele Aussteiger, viele radikale Heißsporne, viele eingebunkerte Altkommunisten. Sie sind die Getreuen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar
wir sollen uns dran gewöhnen -mein Antikriegstagebuch
Es ist nicht zu fassen: Ich habe heute früh in den Nachrichten einmal ausgezählt, in wie vielen der Nachrichten Militär, Krieg, Soldaten, Waffen eine Rolle spielten: Es waren 50%! Wir sollen uns an die Allgegenwart dieses Themas, an seine Alltäglichkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Schlafstörungen – mein Antikriegstagebuch
Ich kann nicht mehr ruhig schlafen. Mitunter frage ich mich, ob ich vielleicht Flöhe husten höre. Es kann doch gar nicht sein, das solche Ungeheuerlichkeiten die Menschen kalt lassen. Aber es ist so. Selbst mit meinen Freunden und meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar
mein Antikriegstagebuch – mir platzt der Kragen
geplatzter Kragen und die gelbe Schleife Heute ist bei mir irgendein Fass übergelaufen: im Radio interviewt ein Journalist eine Frau, die mit frisch fröhlicher Stimme von ihrer tollen Idee berichtet: Sie hat die gelbe Schleife als Patent angemeldet, als Symbol … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
1 Kommentar
stell dir vor, es gäbe Krieg, und keiner ginge hin…
Heute muss man träumen: ‚Stell dir vor, es gibt eine Demo gegen den Afghanistankrieg und alle kommen….‘ 3 Tausend sollen es gestern in Berlin gewesen sein. Auf dem August Bebel Platz wäre Platz für die 10fache Menge Menschen gewesen…. da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Soziale Arbeit, Turbokapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Gedanken zum Bildungsstreik
Mit großem Vergnügen verfolge ich den aktuellen Bildungsstreik und stelle fest, dass die Studentenschaft doch nicht so bewegungs-, kritik- und einfallslos ist, wie es in den vergangenen Jahren oft erschien. Gleichzeitig sehe ich derzeit die große Gefahr, dass der Protest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Turbokapitalismus
1 Kommentar
unseren täglichen Sarrazin gib uns heute….
Ich saß im Auto, als im Radio seine Äußerungen zitiert wurden. Da war alles noch ganz frisch und der berichtende Journalist war herzerfrischend aufgebracht über die hetzerische und beleidigende Aussage eines unserer ziemlich weit oben stehenden Leistungsträger … Die Aufregung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Bundestagswahl: mein Kommentar
Überrascht hat mich das Ergebnis ja nicht. Nachdem ich viele ganz einfache und auch ziemlich mittellose Leute getroffen hatte, die meinten: „Wir müssen jetzt die FDP wählen, die verstehen was von der Wirtschaft. Das ist ja wichtig in so einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Hinterlasse einen Kommentar